—
Verleiht Kräutern oft noch mehr Schub!
13./14. September 2025
Complemedis AG, Trimbach
CHF 480.00
Im Kurs mit Jens Vanstraelen werden die durch Pao Zhi-Methoden entstehenden Veränderungen der Arzneien und ihre grosse Bedeutung für die Praxis erarbeitet.
Es werden Rezepturen vorgestellt, deren Wirkung nur mit Pao Zhi-Kräutern zuverlässig erreichbar ist und das sind nicht einmal selten gebrauchte, sondern sie kommen in der Praxis praktisch täglich zur Anwendung. Die Kenntnis der Unterschiede zwischen Yin Pian und Pao Zhi ist bei gewissen TCM-Arzneimitteln für gewiefte TCM-Fachpersonen unabdingbar.
Jetzt anmeldenDie meisten chinesischen Kräuter werden nach der Ernte getrocknet. Einige müssen aber zusätzlich behandelt werden, weil sie zum Beispiel giftig wären, täte man sie nicht einem speziellen Verfahren unterziehen, siehe Fu Zi (Aconit, Eisenhut). Die gängige Form der Verarbeitung, also meistens lediglich Trocknung, führt zur sog Yin Pian-Form. Gewisse Kräuter werden aber nicht nur in der Yin Pian-Form verwendet, sondern weiteren Prozessen unterzogen (Rösten, Verkohlen, Behandlung mit Essig oder Alkohol oder Zugabe von anderen Kräutern oder Honig etc.). Sie ändern so ihren Charakter, also auch ihre Wirkung. Diese weitergehenden Verfahren werden Pao Zhi genannt.
Ein Beispiel für ein Kraut, das Pao Zhi durchmachte, ist Ban Xia (Pinellia), dessen verschiedene Präparationen Ihnen von Complemedis schon vor längerer Zeit vorgestellt wurde:
In diesem Seminar wird auch die Rede sein von den sog. Membrankrankheiten. Wo haben wir Membranen? Worin zeigen sich solche? Die Atemwege, der Darm, der Uterus, das Gehirn haben solche. Lungenleiden, Allergien, Reizdarm, Leaky Gut-Syndrom, Menstruationsprobleme, Kopfschmerzen – all diese Probleme haben mit Membranen zu tun.
Jens Vanstraelen wird zudem Fallbeispiele aus seiner Praxis und aus der seines Lehrers Wu Boping bringen. TCM-Therapien können so exakter und effektiver gestaltet werden.
Ein altes Lern-Diagnosekonzept, das Li Fa Fang Yao Bian (Li = Prinzip/Theorie, Fa = Methode, Fang = Rezeptur, Yao = TCM-Arzneimittel), wird vorgestellt, welches schnell von der Diagnose zur Therapie führt und so auch das Implementieren von Pao Zhi-Arzneimitteln erleichtert.
Jens Vanstraelen und Complemedis freuen sich auf Eure Anmeldung
Aus rechtlichen Gründen ist der Zugang zu diesem Artikel medizinischen Fachpersonen vorbehalten. Bitte loggen Sie sich hier ein:
Ihr Zugang wurde vom Support noch nicht freigeschaltet. Wir werden die Funktion schnellstmöglich aktivieren.