Hatschitee besteht aus gerebelten Holunderblüten und Brennnesselblättern. Schon Dioskurides (1. Jh. n. Chr.) lobt Holunderblüten als Wasser treibend, Schleim und Galle abführend und Tabernaemontanus (1522–1590) meldet: «treibt durch den Schweiss alle schädliche Flüssigkeit aus». Peter Holmes’ Litanei der Lobpreisungen zu Holunderblüten will gar fast kein Ende nehmen. Schwitzkuren und Gurgelwasser beinhalten auch Holunderblüten. Brennnesselblätter wirken ebenfalls harntreibend, zeichnen sich zudem als nützlich bei Haarproblemen aus und werden auch von stillenden Müttern zur Milchförderung verwendet und zur Stärkung bei Blutmangel. Ausleitend, reinigend und gleichwohl ergänzend macht diese wohlschmeckende Mischung im Frühling besonders attraktiv.
3 gehäufte EL oder 5 g mit 1 l kochendem Wasser übergiessen, 10–15 Minuten ziehen lassen, durch ein Sieb abgiessen und in der Heuschnupfenzeit oder bei fiebrigen Erkältungssymptomen über den Tag verteilt von morgens bis nachmittags trinken.
Holunderblüten 50 %, Brennnesselblätter 50 %
100g | |
Énergie | |
Matières grasses | |
dont acides gras saturés | |
Glucides | |
dont sucres | |
Fibres alimentaires | |
Protéines | |
Sel |
Pour des raisons légales, l'accès à cet article est réservé aux professionnels de la santé. Veuillez vous connecter ici :
Votre accès n'a pas encore été activé par le support. Nous activerons la fonction dès que possible.